Unsere Zielgruppen der SGB II und SGB III BezieherInnen bedürfen individueller Unterstützung, um auf dem ersten Arbeitsmarkt integriert zu werden. Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit können beispielsweise sein:
- Entwicklung einer Lebens- und Berufsperspektive
- Abbau multipler Vermittlungshemmnisse
- Entwicklung, Förderung und Schulung von Schlüsselkompetenzen
- Einzelhilfe und soziale Gruppenarbeit
- Aufbau von verlässlichen Beziehungsstrukturen
- Ausbau und Pflege der Netzwerkarbeit
- Verhaltenstraining
- Regelmäßige Sprechstundenangebote
- Zielvereinbarungen mit den Teilnehmenden treffen und die Umsetzung kontrollieren
- Zusammenarbeit mit Dritten (z.B. Sucht- und Schuldnerberatung)
- Durchführung von Workshops
- Organisation, Dokumentation und Berichtswesen
Was erwartet Sie bei der TERTIA ?
- flache Hierarchien
- kurze Entscheidungswege
- spannende und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- interne Weiterbildungen und Schulungen
- die Möglichkeit, sich kreativ einzubringen
- Führungskräfteprogramm
- Unterstützung beim Erwerb des Ausbildereignungsscheins
- attraktive betriebliche Altersversorgung
- Berufsunfähigkeitsvorsorge
- Jobticket
- Beteiligung an Gesundheits- und Präventionskursen
- Beteiligung Dienstfahrrad