Das Café BreakUp unterstützt junge Erwachsene in sozialen Problemlagen, wobei kreative, gestalterische und interaktive Ansätze als Grundlagen des Beziehungsaufbaus dienen. Durch einen niedrigschwelligen Ansatz haben die jungen Menschen die Möglichkeit in ihrem Tempo an ihren eigenen Problemlagen zu arbeiten. Durch regelmäßig stattfindende Projekte, Ausflüge und täglichen gemeinsamen Mahlzeiten wird neben der festen Tagestruktur zudem die Sozialkompetenz der jungen Erwachsenen gefördert.Das Café BreakUp wandelt sich stetig und bietet dem multiprofessionellem Team individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Eigene Ideen sind hierbei ausdrücklich erwünscht!
Sie betreuen und unterstützen erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit ausgeprägtem Unterstützungsbedarf, insbesondere mit gesundheitlichen/psychischen Beeinträchtigungen, im Rahmen von verschiedenen Projekten und unterstützen das soziapädagogische Personal vor Ort.
Mögliche Aufgaben können sein:
- Entwicklung einer Lebens- und Berufsperspektive
- Abbau multipler Vermittlungshemmnisse
- Projektarbeit innerhalb des Projektcafsés
- Entwicklung, Förderung und Schulung von Schlüsselkompetenzen
- Einzelhilfe und soziale Gruppenarbeit
- Aufbau von verlässlichen Beziehungsstrukturen
- Zusammenarbeit mit Dritten (z.B. Sucht- und Schuldnerberatung)
- Durchführung von Workshops
- Organisation, Dokumentation und Berichtswesen