Unsere Teilnehmenden, die Leistungen nach SGB II beziehen – stehen oft vor besonderen Herausforderungen, wenn es um den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt geht. Sie brauchen keine Lösungen von der Stange, sondern individuelle Begleitung und echtes Verständnis. Mögliche Schwerpunkte Ihrer Arbeit bei uns könnten daher sein:
- Gemeinsam mit den Teilnehmenden eine passgenaue Lebens- und Berufsperspektiven entwickeln
- Hindernisse abbauen – zum Beispiel durch passgenaue Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Wichtige Schlüsselkompetenzen stärken, die im Alltag und im Job wirklich weiterhelfen.
- Persönliche Einzelgespräche führen, in denen auf individuelle Bedürfnisse eingegangen wird.
- Vertrauen aufbauen und verlässliche Beziehungen gestalten, um langfristige Stabilität zu fördern.
- Netzwerke pflegen und weiterentwickeln, damit Teilnehmende Zugang zu hilfreichen Angeboten und Unterstützungsstrukturen erhalten.
- Fortschritte dokumentieren und Entwicklungen im Blick behalten – transparent und nachvollziehbar.