Du bist für die sozialpädagogische Arbeit mit Teilnehmenden in einer individuellen Aktivierungsmaßnahme für Menschen über 25 Jahren zuständig. Du arbeitest eng in einem Team aus Job-Coaches, Sozial-Pädagog:innen, und einem Psychologen/einer Psychologin zusammen. Das Projekt richtet sich an langzeitarbeitslose Menschen (z. B. mit Motivationsproblematik, Gesundheits- oder Suchtproblemtaik ). Diese sollen wieder an den Arbeitsmarkt und ggf. an das Qualifizierungssystem herangeführt werden. Dein Einsatzort ist die Stadt Mettmann.
Deine Aufgaben sind:
- Sozialpädagogische Betreuung und Beratung bei der Bewältigung persönlicher und familiärer Problemlagen (z. B. bei Motivationsdefiziten, familiären Konflikten, gesundheitlichen Problemen)
- Planung und Gestaltung von Projekten, Ausflügen und gemeinsamen Mahlzeiten
- Sowohl einzelfallbezogene Unterstützung als auch Arbeit in der Gruppe
- Intensive individuelle Beratung und Betreuung der Teilnehmer
- Durchführung von motivierenden Projekten für die Teilnehmenden zusammen mit den Teamkolleg:innen
- Dokumentation, Datenbankpflege und Berichtserstellung
- Regelmäßige Teammeetings mit Fallbesprechungen
Das erwarten wir von Dir:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master), alternativ auch Pädagogikstudium mit Schwerpunkten Sozialpädagogik, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in mit einschlägiger Zusatzqualifikation plus 2-jähriger Berufserfahrung mit der Zielgruppe
- Freude am Umgang mit Menschen
- Erfahrungen mit SGB II Kunden sind wünschenswert
- gute Kenntnisse der regionalen und überregionalen Ausbildungs- und Arbeitsmärkte
- ein überzeugendes, freundliches Auftreten, eine geschickte Gesprächsführung und motivierende Methodik
- sichere EDV-Kenntnisse (MS-Office, Internetrecherche) sowie die Bereitschaft zur Dokumentation
Das kannst Du von uns erwarten:
- Wertschätzende Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Flexible Arbeitszeitmodelle möglich
- Vergütung nach den Vereinbarungen der Bildungsgewerkschaft GEW für pädagogisches Personal in der Weiterbildungsbranche
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Interne Schulungen sowie ggf. Unterstützung bei persönlichen Weiterbildungsvorhaben
- Getränke und Frühstück am Arbeitsplatz
- Vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten