Unsere Zielgruppen der SGB II und SGB III BezieherInnen bedürfen individueller Unterstützung, um auf dem ersten Arbeitsmarkt integriert zu werden.
Ihre Aufgaben
In der sozialpädagogischen Begleitung unterstützen Sie junge Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung oder Arbeit. Sie helfen ihnen, persönliche Hürden zu überwinden, und fördern ihre Stabilität im Alltag. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
-
Unterstützung im Alltag und bei der Bewältigung persönlicher Herausforderungen
-
Hilfestellung in schwierigen Situationen, z. B. durch Krisenintervention oder Zeitmanagement-Strategien
-
Individuelle Beratung und Einzelfallhilfe zur persönlichen Weiterentwicklung
-
Training sozialer Kompetenzen und positiven Verhaltens im Lern- und Arbeitskontext
-
Enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Team, um die Teilnehmenden bestmöglich zu begleiten
-
Regelmäßige Sprechstunden, um Teilnehmenden einen festen Anlaufpunkt zu bieten
-
Nutzung moderner Kommunikationswege, einschließlich Videokommunikation, um die Teilnehmenden flexibel zu erreichen
Das erwarten wir von Ihnen:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in mit einschlägiger Zusatzqualifikation plus 2-jähriger Berufserfahrung.
- Spaß an der Arbeit in einem lockeren Team
- Erfahrungen mit SGB II Kunden sind wünschenswert
- ein überzeugendes, freundliches Auftreten, eine geschickte Gesprächsführung und motivierende Methodik
- sichere EDV-Kenntnisse (MS-Office, Internetrecherche) sowie die Bereitschaft zur Dokumentation
Das können Sie von uns erwarten:
- Wertschätzende Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Flexible Arbeitszeitmodelle möglich
- Vergütung nach den Vereinbarungen der Bildungsgewerkschaft GEW für pädagogisches Personal in der Weiterbildungsbranche
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Interne Schulungen sowie ggf. Unterstützung bei persönlichen Weiterbildungsvorhaben
- Getränke und Frühstück am Arbeitsplatz
- Vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten